

Brigitte Halbmayr
Zeitlebens konsequent
Hermann Langbein – Eine politische Biografie
Er war ein bedeutender Zeitzeuge, ein durchwegs politischer Mensch, ein unermüdlicher Streiter für die Demokratie. Hermann Langbein – das Porträt einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.
Hermann Langbein, geboren am 18. Mai 1912 in Wien, ist der ganzen Welt als Zeitzeuge, Chronist und Analytiker von Auschwitz bekannt. Er verfasste zahlreiche Publikationen über die Verbrechen und Schicksale in den Konzentrations- und Vernichtungslagern, u.a. das Standardwerk Menschen in Auschwitz (Europaverlag/Ullstein).
Doch das Wirken Hermann Langbeins reicht weit über Auschwitz hinaus. Ein Vierteljahrhundert lang war er überzeugter Kommunist, bevor er mit der Partei brach; er war begeisterter und einsatzfreudiger Spanienkämpfer, ein unermüdlicher Streiter für die Demokratie, ein politischer Aufklärer, eine moralische Autorität, ein liebevoller Familienmensch. In all diesen Aufgaben war er diszipliniert und konsequent – oft unerbittlich konsequent.
Sein ereignisreiches Leben und seine außergewöhnliche Persönlichkeit machen diese längst fällige Biografie zu einem unbedingt lesenswerten Zeitdokument.
Hermann Langbein kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg gegen das Franco-Regime. Als Kommunist war er in den Konzentrationslagern Dachau, Auschwitz und Neuengamme interniert und engagierte sich aktiv im Widerstand. Nach Kriegsende war er hauptamtlich bei der KPÖ tätig, bis er 1958 wegen Kritik am Stalinismus aus der Partei ausgeschlossen wurde. Er setzte sich für die Aufklärung der Verbrechen in den Konzentrationslagern ein. Durch Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer trat er dafür ein, dass die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht in Vergessenheit gerieten. Hermann Langbein wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Titel “Gerechter unter den Völkern” der Gedenkstätte Yad Vashem.
ISBN 978-3-99100-065-5