1996: Tausend Jahre Österreich – Lebenswelten kleiner Leute


Projektleitung und Durchführung: Dr. Ilse König
Univ.-Prof. Dr. Josef Ehmer (Universität Salzburg)


Kooperation mit: Institut für Geschichte der Universität Salzburg


Funded by: Bundesministerium für Arbeit und Soziales


Completed: Oktober 1996


Das Buch “vom nicht ganz einfachen Leben. Geschichte und Geschichten” umfaßt das Leben von vierzig Generationen in “Tausend Jahren Österreich”. Nicht die “großen Männer” stehen im Mittelpunkt dieses Buchs, sondern das alltägliche Leben der vielen “einfachen Leute”.

Das Buch verknüpft “Geschichte” mit “Geschichten”. Knappe Überblickskapitel zu den einzelnen Epochen enthalten historisches Wissen in gedrängter und übersichtlicher Form und bilden eine Leitlinie durch die österreichische Sozialgeschichte. Dazwischen stehen “Geschichten” von Bettelkindern der Barockzeit, Fabrikarbeitern des 19. Jahrhunderts, Bauern und Bürgern der Zwischenkriegszeit, Pendlern in die VOEST in den 1970er Jahren, und vielen anderen “einfachen Leuten” als selbständig handelnde und fühlende Menschen. Nahe an den historischen Quellen verfaßt, aber zugleich als anschauliche und freie Erzählungen gestaltet, geben diese historischen Miniaturen Einblicke in die Mühen und Gefahren des Alltags in vergangenen Zeiten wie in der Gegenwart.

Durch die leicht verständliche Textgestaltung, eine sorgfältige Bildauswahl sowie durch seine Anschaulichkeit ist der Band für ein breites Lesepublikum gedacht; zugleich eröffnet er aber auch allen Lesern, die mit Geschichte und Gegenwart der österreichischen Gesellschaft gut vertraut sind, neue Einsichten und Perspektiven.