2022: |
Anna Burger – (k)ein Schicksal wie viele. „Asozialen“-Verfolgung und Familiengedächtnis |
2020: |
Stigma “asozial”. Die Verfolgung von Frauen in der “Ostmark” – Strukturen und behördliche Routinen” |
2018: |
Update of the website "www.ravensbrueckerinnen.at" |
2017: |
"Asocial" during National Socialism and the continuities of discrimination in post-war Austria. The female inmates of the concentration camps Ravensbrück and Uckermark |
2013: |
Collection of Names of Austrian Inmates of the Ravensbrück Concentration Camp – Analysis of the Data Bank and Creation of an Interactive Website |
2011: |
Namentliche Erfassung der ehemals inhaftierten ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück – quantitative Auswertung der Datenbank |
2010: |
Weibliche Häftlinge im KZ Mauthausen und seinen Außenlagern (Hauptstudie) |
2009: |
Namentliche Erfassung der ehemals inhaftierten ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück – Ausweitung der Archivrecherchen |
2008: |
Ehemalige weibliche Häftlinge (in Nebenlagern) des KZ Mauthausen (Pilotstudie) |
2007: |
Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück |
2007: |
Dokumentation der Geschichte der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück |
2005: |
Die namentliche Erfassung der ehemaligen Wiener Inhaftierten im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück |
2003: |
Sexuelle Gewalt gegen Verfolgte des Nationalsozialismus |
2000: |
Lebenserinnerungen. Eine Dokumentation über die inhaftierten Österreicherinnen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück |