Projektleitung: | Dr.in Birgitt Haller | |
|
|
|
Durchführung: | Dr.in Karin Bischof Mag.a Bianca Tone |
|
|
|
|
Finanzierung: | 24-Stunden Frauennotruf/ MA 57 | |
|
|
|
Fertigstellung: | Oktober 2012 |
Ziel der Studie war, Akzeptanz und Wirkung des 24-Stunden Frauennotrufs in bestimmten Altersgruppen von Mädchen und Frauen sowie deren Bedarf an weiteren Angeboten zu erheben. Themen der Fokusgruppen waren: Gewaltverständnis, Thematisieren von/ Zugang zu Gewalt, Umgang mit Gewalt sowie Wahrnehmung und Wünsche in Bezug auf Unterstützungsangebote und Hilfe. Die damit gewonnenen Erkenntnisse über Einstellungen und Handlungsmotivationen bilden die Grundlage für ein besseres Verständnis von (Nicht-)Akzeptanz und Wirkung des 24-Stunden Frauennotrufs und sollen diesen bei einer möglichen Modifikation der Angebote bzw. der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.