2003: BezirksvorsteherInnen und Bezirkspolitik


Projektleitung und Durchführung: DDr. Hubert Sickinger


Finanzierung: Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien


Fertigstellung: Mai 2003


Projektbericht zum Download


Das Projekt baut auf den Ergebnissen des mittlerweile auch als Buch publizierten Projekts “Demokratie in der kleinen Einheit: Politische Graswurzeln am Beispiel des Ersten Wiener Gemeindebezirks” auf: Da die Innere Stadt in mehrfacher Hinsicht für einen Wiener Bezirk sehr untypisch ist, werden diese früher gesammelten Ergebnisse durch eine vergleichende Studie aller 23 Bezirke ergänzt.

Dabei wird die Perspektive der BezirksvorsteherInnen gewählt, weil diese die mit Abstand einflussreichsten und zugleich am Besten über die jeweiligen Bezirksprobleme informierten BezirkspolitikerInnen darstellen. Kernstück des Projekts bilden persönliche Interviews mit allen 23 BezirksvorsteherInnen, in denen Informationen zu folgenden Themenbereichen erhoben wurden:

  • Die Wiener BezirksvorsteherInnen als politische Elite: In diesem Zusammenhang interessierte einerseits deren politisches und berufliches Profil (bisherige und aktuelle Funktionen in der Partei, in Interessenvertretungen u.ä.). Andererseits wurde auch ihr Amtsverständnis und tatsächliches Tätigkeitsprofil erhoben.

  • Die Arbeit der Organe der Bezirksautonomie (Bezirksvertretung/Bezirksvorstehung, Ausschüsse und Kommissionen) und das Verhältnis der Parteien auf Bezirksebene.

  • Die wichtigsten sachpolitischen Themen/Probleme im Bezirk und der Umgang des Bezirks bzw. der Parteien im Bezirk mit diesen Problemstellungen.