![](https://ikf.ac.at/wp-content/uploads/2021/01/linie_IKF.jpg)
![](https://ikf.ac.at/wp-content/uploads/2021/07/Cover_Kontinuitaeten.jpg)
Helga Amesberger, Judith Goetz, Brigitte Halbmayr und Dirk Lange (Hrsg.)
Kontinuitäten der Stigmatisierung von ,Asozialität‘
Perspektiven gesellschaftskritischer Politischer Bildung
Ausgangspunkt des Sammelbands ist die nationalsozialistische Verfolgung von Menschen, die als ,Asoziale‘ stigmatisiert wurden. Anhand dieses Referenzrahmens wird den Kontinuitäten dieser Stigmatisierung in aktuellen Diskursen und Bildern von ,Asozialität‘, ,Arbeitsscheu‘ oder ,amoralischem Lebenswandel’ nachgegangen. Es wird die Frage thematisiert, inwiefern aktuelle Debatten über Armut, Bettelei, ‚Sozialmissbrauch‘, Obdachlosigkeit und Migration Anleihen bei historischen Denkmustern nehmen und welchen Beitrag Politische Bildung zur Bearbeitung selbiger leisten könnte.
Mit vertiefendem Blick auf aktuelle Abwertungen von Bettler*innen, Sinti*zze und Rom*nja, Behinderte sowie Obdachlose werden die historischen, ideologischen und politischen Hintergründe und Kontinuitäten analysiert sowie Möglichkeiten der Thematisierung im pädagogischen Kontext skizziert.
zur Bestellung (Springer Verlag)