![](https://ikf.ac.at/wp-content/uploads/2021/01/linie_IKF.jpg)
![](https://ikf.ac.at/wp-content/uploads/2021/07/Cover_Arbeitsscheu.jpg)
Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr, Elke Rajal
»ARBEITSSCHEU UND MORALISCH VERKOMMEN«
Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ im Nationalsozialismus
Das Buch thematisiert die rassistisch begründete nationalsozialistische “Volksgemeinschaft” und den Umgang mit den “schädlichen Elementen” innerhalb der eigenen Reihen. Zu diesen “Gemeinschaftsfremden” zählten auch Mädchen und Frauen, die als “arbeitsscheu” oder “moralisch verkommen” galten. Einweisungen in Arbeitsanstalten, Gefängnis- und KZ-Haft wie auch Zwangssterilisationen waren die Folgen. Das Buch zeigt, dass Ausgrenzung, Stigmatisierung und Disziplinierung eine lange Tradition haben, die im Nationalsozialismus ihren Höhepunkt, nicht aber ihren Endpunkt fand.
zur Bestellung (Mandelbaum Verlag)