Projekte – Mag.a Dr.in Brigitte Halbmayr


abgeschlossene Projekte:

2023: Die Kriminalpolizei als Motor zur Durchsetzung der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“. Eine Auswertung der „Kriminalpolizeilichen Strafakten“ der Kriminalpolizeistelle Graz
2022: Anna Burger – (k)ein Schicksal wie viele. „Asozialen“-Verfolgung und Familiengedächtnis
2022: Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und ihre Rolle in der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch pädagogische Professionelle
2020: Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien zur Wanderausstellung „asozial“ – Ausgrenzung gestern und heute
2020: Stigma „asozial“. Die Verfolgung von Frauen in der „Ostmark“ – Strukturen und behördliche Routinen
2019: CPDC-Projekte zu Asozialität und Ausgrenzung
2018: “Meine Mama war Widerstandskämpferin.”
2018: Aktualisierung der Webseite “www.ravensbrueckerinnen.at”
2017: “Asozial” im Nationalsozialismus und die Fortschreibung im Nachkriegsösterreich. Weibliche Häftlinge im KZ Ravensbrück und KZ Uckermark
2017: Wissenschaftliche Recherche zum Dokumentarfilm “Liebe war es nie”
2014: Vom Überschreiten der Grenzen: Das Leben und Werk von Herbert Steiner (1923–2001)
2014: Increasing the capacity of domestic workers of different origins to respond to sexual violence through community-based interventions (COMMUN-AID)
2013: Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen. Raum des Gedenkens und des Lernens
2013: Namentliche Erfassung der ehemals inhaftierten ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück – Auswertung der Datenbank sowie Erstellung einer interaktiven Website
2012: Ehemaliges Konzentrationslager Gusen/St. Georgen, Denkmale und Standortentwicklung
2012: Geschichtsbuch Mitteleuropa
2011: Zeitlebens konsequent. Hermann Langbein (1912-1995). Eine politische Biographie
2011: Communities in Dialogue: How to bring People at the Margins into Policy Making
2010: “Integration and Diversity in Education in Europe” – International Overview
2010: Weibliche Häftlinge im KZ Mauthausen und seinen Außenlagern (Hauptstudie)
2010: Integrationspartnerschaft Steiermark – Leitbild– und Strategieentwicklung
2010: (Szenario:i) Ein Beratungsangebot zur Szenarioentwicklung in der kommunalen Integrationspolitik
2009: Namentliche Erfassung der ehemals inhaftierten ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück – Ausweitung der Archivrecherchen
2008: Ehemalige weibliche Häftlinge (in Nebenlagern) des KZ Mauthausen (Pilotstudie)
2007: Österreichische Lagergemeinschaft Ravensbrück
2007: Integrationsleitbild Niederösterreich – Evaluierung und Grundlagenerhebung
2006: Dokumentation der Geschichte der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück
2006: Integration als kommunales Politikfeld
2005: Stimmungsbild – Erhebung von Problem– und Bedürfnislagen der niederösterreichischen Gemeinden in Bezug auf Integration
2005: Die namentliche Erfassung der ehemaligen Wiener Inhaftierten im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
2005: Das neue Österreich – Die Ausstellung zum Staatsvertragsjubiläum 1955/2005
2005: Verschiedene Herkunft – gemeinsame Zukunft. Strategien und Maßnahmen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – Aktion 2 und 3
2005: Das Privileg der Unsichtbarkeit
2004: Prävention Postpartaler Depression
2004: Emigration – Flucht – Vertreibung. Migrationsbewegungen österreichischer Jüdinnen und Juden nach Palästina 1934-1948
2003: ZeitzeugInnenprojekt KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Survivors Documentation Project
2003: Sexuelle Gewalt gegen Verfolgte des Nationalsozialismus
2002: Verschiedene Herkunft – gemeinsame Zukunft. Strategien und Maßnahmen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – Aktion 1
2002: Handbuch “Bericht über Migration und Integration in Österreich” Kapitel 8: Gesundheit und medizinische Versorgung von MigrantInnen
2001: Zugewanderte PatientInnen im Wiener Gesundheitssystem
2001: Alleinerzieherinnen in Wien
2001: Forschungsdokumentation “Fremdenfeindlichkeit in Österreich”/2
2000: Rechtsextreme Parteien – eine mögliche Heimat für Frauen?
2000: Lebenserinnerungen. Eine Dokumentation über die inhaftierten Österreicherinnen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
2000: Integrationsindikatoren. Zur Nachhaltigkeit der Wiener Integrationspolitik
1999: Begleitstudie zur Implementierung des Bundesgesetzes zum Schutz vor Gewalt in der Familie
1999: Bedarfserhebung – Maßnahmen für weibliche Prostituierte in Wien
1998: Nationalsozialistische Tendenzen in Österreich in den 90er Jahren. Eine soziodemographische Analyse von Tatverdächtigen in Zusammenhang mit NS-Wiederbetätigung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
1997: Bedürfnisstrukturen und Wohnrealität
1997: Forschungsdokumentation zum Thema Fremdenfeindlichkeit in Österreich
1997: Gesellschaftliche Dynamik im Grenzraum Österreich-Slowakei
1996: Rassismen & Feminismen. Ausgewählte Analysen afrikanisch-amerikanischer Wissenschafterinnen und ihre Bedeutung für Österreich
1996: 100 Jahre Illustrierte Neue Welt. Geschichte einer Zeitschrift
1995: Grenzüberschreitung Wien – Bratislava. Zur politischen Dynamik einer urbanen Zusammenarbeit